Wie wird ein PCOS behandelt?
Das Syndrom der Polyzystischen Ovarien ist eine komplexe hormonelle Störung, eine Standardtherapie gibt es daher nicht. Auch ist die notwendige Therapie abhängig von der Lebensphase der Frau und ihren aktuellen Bedürfnissen. So wünscht sich eine jugendliche Patientin mit sehr unregelmässigen Zyklen und Akne, einen regelmässigen Zyklus, vielleicht eine sichere Verhütung und schöne Haut. Diese Patientin kann mit einer Pille, die die männlichen Hormone unterdrückt gut und sicher behandelt werden. Einer Frau mit Kinderwunsch und den gleichen Problemen kann in vielen Fällen mit einer hormonellen Therapie in Form von Tabletten oder Spritzen zu regelmässigen Zyklen, zu einem Eisprung und zu einer Schwangerschaft verholfen werden.
Die Diagnose eines PCO-Syndroms oder auch der Verdacht auf ein PCOS geht für viele Patientinnen häufig mit Ängsten einher, viele Frauen fürchten nie schwanger werden zu können. Daher ist es sehr wichtig bei V.a. PCOS von einer Fachperson behandelt zu werden und sich bei unerfülltem Kinderwunsch zügig an ein Kinderwunschzentrum zu wenden.
Leider lässt sich das PCOS nicht mit einer Tablettengabe für wenige Tage heilen, aber wenn bestimmte präventionsmedizinische Aspekte berücksichtigt werden, muss ein PCOS keine Einschränkung der Lebensqualität bedeuten. Eine aktive Mitarbeit der Frau im Rahmen der Ernährungs- und Lifestyle-Beratung oder die Einnahme von Hormonen zur Regulierung der Zyklen oder zur Behandlung der Insulinresistenz ist allerdings häufig langfristig nötig.